Vertreter von Stadt und Feuerwehr besuchten die Feuerwache in Tuttlingen
10.08.2017
Im April 2016 in Betrieb genommen, entspricht diese in ihrer Größenordnung und Funktion dem angedachten Rheinfelder Projekt. Mit Baukosten in Höhe von 8,5 Millionen Euro blieb sie außerdem im gesetzten Kostenrahmen.
Bei ihrem Besuch machten sich die Vertreter aus Rheinfelden ein Bild über die moderne Einsatzleitung und die Abwicklung der einzelnen Funktionsabläufe in dem neuen Gebäudekomplex. Dabei imponierte ihnen besonders der Einzug der Digitalisierung in diesen Bereich mit Bildschirmangaben zum Beispiel zum Einsatzplan oder notwendigen organisatorischen Abläufen.
Die Tuttlinger Feuerwache selbst ist zweistöckig aufgebaut und beherbergt im Erdgeschoss insgesamt 16 Feuerwehrfahrzeuge. Daneben finden sich der Werkstatt- und Reinigungsbereich sowie – hinter der Fahrzeughalle – Umkleideräume für die Mannschaften und die erforderliche Materialinfrastruktur, einschließlich der Lagerung der Fahrzeug- und Feuerwehrtechnik. Im zweiten Stock befinden sich Schulungsräume, Einsatzleitung, Krisenstabzimmer, Florianstube und der Verwaltungsbereich
Mit 500 Einsätzen im Jahr ist das Feuerwehrhaus in Tuttlingen mit seinen Mannschaften stark gefordert. Während der mehrstündigen Besichtigung konnte die Rheinfelder Delegation sogar einen Einsatz (Brandmeldung durch eine Brandmeldeanlage) hautnah erleben – später stellte sich dieser allerdings als Fehlalarm heraus.