50 Bäume gepflanzt
Maßnahmen in der Flurbereinigung Rheinfelden (A 861)
07.12.2011
Erstens wurden drei neue Pflanzstreifen angelegt: Am Staffelweg beim Flugplatz Herten ein Pflanzstreifen von 230 Meter Länge, am Staffelweg (Im See) einer mit 440 Meter Länge und am Warmbacher Sträßle einer mit 330 Meter Länge. Zweitens werden an Weggabelungen zwei Solitärbäume gepflanzt. Und drittens findet nächstes Jahr eine freiwillige Pflanzaktion zum Erhalt und zur Erneuerung der Streuobstbestände statt.
„Wir haben mehr als 50 Bäume auf den drei Pflanzstreifen gepflanzt, mit dem Ziel Lebensraum für Tiere zu schaffen und das Naherholungsgebiet für die Menschen aufzuwerten“, so Ursula Philipps. „Durch die Pflanzstreifen erreichen wir auch eine Verbindung der verschiedenen Lebensräume im Stile eines Biotopverbundes.“
„Fast ein Hektar Fläche wurde aus der Landwirtschaft herausgenommen und der Natur überlassen“, so Daniel Schuster. „Der Technische Dienst der Stadt Rheinfelden (Baden) hat die Pflanzungen übernommen, da er auch später die Pflege übernehmen muss.“ Die Kosten für die Maßnahmen belaufen sich auf 50.000 Euro. Hauptkostenträger ist die Teilnehmergemeinschaft. Bund und Land Baden-Württemberg bezuschussen die Maßnahme mit 71 Prozent. Die Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden) trägt die Kosten für die Pflanzungen und die Folgekosten der Pflege und ggfs. der erneuerung.
Hedwig Kukla von der Teilnehmergemeinschaft, der Vertretung aller am Flurbereinigungsverfahren beteiligter Grundstückseigner, lobt die Zusammenarbeit zwischen Teilnehmergesellschaft, Stadtverwaltung und Flurbereinigungsbehörde. „Es war eine gute, erfolgreiche Zusammenarbeit“, so Hedwig Kukla.