Kompetenzzentrum Arbeit • Diversität Baden-Württemberg und Stadtverwaltung Rheinfelden kooperieren
Stadtverwaltung Rheinfelden (Baden) startet das „Programm familienbewusst & demografieorientiert" für eine zukunftsorientierte Personalpolitik
14.12.2015
„Wir freuen uns sehr, dass sich die Stadtverwaltung Rheinfelden wie zuvor die Stadtverwaltungen Waldkirch und Ostfildern für die Teilnahme am Programm entschieden hat. Mit der fachkundigen Unterstützung unseres Kompetenzzentrums Arbeit • Diversität Baden-Württemberg wird es auch in Rheinfelden (Baden) gelingen, konstruktive Veränderungen auf den Weg zu bringen. Bis zum 8. Januar 2016 können alle Mitarbeiter die Stärken und Schwächen der Stadtverwaltung und Änderungswünsche entweder über Herrn Höferlin, Leiter der Personalabteilung oder Herrn Uhlich, Leiter der Organisationsabteilung oder über den Personalrat weiterleiten. Diese Punkte werden ebenfalls in die Analyse des Kompetenzzentrums einfließen. Die Stadtverwaltung wird damit zu einem weiteren guten Beispiel für zukunftsorientiertes öffentliches Personalmanagement in Baden-Württemberg", so Ministerialdirektor Jürgen Lämmle aus dem Sozialministerium.
Als mehrstufiges Verfahren zur Organisationsentwicklung zeichnet sich das Programm durch die praxisorientierte Beteiligung von Führungskräften und Mitarbeitenden aus. In diesem Rahmen werden Maßnahmen entwickelt, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in allen Lebensphasen erleichtern und dem Erhalt von Gesundheit und Arbeitsfähigkeit der Bediensteten dienen. Modellstandort war das Landratsamt Göppingen. Interessierte Arbeitgeber können sich beim Kompetenzzentrum für das Programm bewerben.
Kompetenzzentrum Arbeit • Diversität Baden-Württemberg
Das Kompetenzzentrum Arbeit • Diversität der FamilienForschung Baden-Württemberg informiert, berät und qualifiziert seit 2008 bei der familienbewussten und demografieorientierten Organisationsentwicklung und ist Ansprechpartner für alle Arbeitgeber im Land. Zugeschnitten auf die Situation im jeweiligen Betrieb – von ersten Ideen bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen. Das Kompetenzzentrum arbeitet im Auftrag des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg und bietet Beratung und Prozessbegleitung, Qualifizierung für Führungs- und Fachkräfte, Verfahren zur Mitarbeiterbeteiligung, regionale und überregionale Vernetzung, Konferenzen, Tagungen sowie Öffentlichkeitsarbeit und das Internetportal www.kompetenzzentrum-bw.de.
FamilienForschung Baden-Württemberg (FaFo)
Die FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg ist eine sozialwissenschaftliche Forschungseinrichtung im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg mit Arbeitsschwerpunkt Familienwissenschaft und wurde 1982 gegründet. Haupttätigkeitsfeld der FamilienForschung ist neben der empirischen und statistisch fundierten Analyse der Lebenssituation von Familien die Beratung von Entscheidungsträgern bei der Umsetzung empirischer Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung.