Jugendparlamentarier aus Baden-Württemberg in Paris
Rheinfelder Jupaner Toni Mossa nimmt daran teil
07.07.2015
Die Ziele des Seminars waren es, die komplexe Thematik der Konstruktion der Europäischen Union zu verstehen, die Mobilität innerhalb der Europäischen Union zu fördern und die Möglichkeiten zum Engagement sowie zur Partizipation in der EU aufzuzeigen. Für das Seminarwochenende konnte ein vielseitiges Programm ermöglicht werden. So erwartete die Jugendlichen zunächst ein offizieller Empfang im Haus Europa mit Vertretern aus der EU-Politik. Darüber hinaus konnte die Association Jean Monnet den Pariser Jugendstadtrat ebenfalls für das Projekt gewinnen, so dass ein lebendiger Austausch zwischen den Jugendlichen aus Paris und den baden-württembergischen Kollegen stattfinden konnte. In verschiedenen Workshops konnten die Jugendlichen den Entstehungsprozess der Europäischen Union erfahren und begreifen (Haus Jean Monnet), die Thematik der Europäischen Staatsbürgerschaft aus verschiedenen Perspektiven erarbeiten und die Beteiligungsmöglichkeiten in Entscheidungsprozessen der EU kennenlernen.
„Mit dem Seminar in Paris möchten wir den Jugendgemeinderäten die Möglichkeit bieten, durch Informationen und den lebendigen internationalen Austausch, kommunale Jugendbeteiligung aktiv um den europäischen Gedanken zu erweitern“ erläutert Carolin Vogt, Projektkoordinatorin der Association Jean Monnet und ehemalige Jugendgemeinderätin aus Baden-Württemberg (Stadt Bretten).