Am neuen Schulcampus der Gertrud-Luckner-Realschule und der Schillerschule hat die Bürgerstiftung Rheinfelden eine Weide gepflanzt.

Bei der Eröffnung des Campus hatte Paul Renz als Vertreter der Bürgerstiftung schon eine Baumspende für den Campus in Aussicht gestellt. Am Mittwoch, den 10. Dezember, wurde nun eine Weide durch die Bürgerstiftung gepflanzt. Norbert Dietrich und Gaby Dolabdjian von der Bürgerstiftung übergaben den prächtigen Baum auch als eine Maßnahme zur Teilnahme der Stadt an der europäischen Entente Florale 2015 im Beisein von Oberbürgermeister Klaus Eberhardt, Amtsleiterin Cornelia Rösner und Amtsleiter Erik Fiss an Birgit Barth, Leiterin der Realschule, Andrea Bandow stellvertretende Leiterin der Realschule, und Hanspeter Brugger, Leiter der Schillerschule.

Die Schulleitungen zeigten sich sehr erfreut über die Baumspende. „Die Außenanlagen sind von großer Bedeutung als Rückzugsraum für die Schüler“, so Birgit Barth. „Da bietet ein Baum im Sommer schöne Möglichkeiten.“ Der Baum wurde unweit der Jahnstraße beim Zugang zum Campus aus Richtung der Schillerschule gepflanzt.. „Wir hatten uns überlegt, dass wir einen kleinen Beitrag zur Campus-Eröffnung und zur Entente Florale leisten möchten“, so Norbert Dietrich. „Ein Baum symbolisiert Leben, Wachstum und Entwicklung, was würde denn besser zu einer Schule passen.“

Oberbürgermeister Klaus Eberhardt ergänzte: „Das ist ein sehr schöner Anstoß der Bürgerstiftung gewesen. Einerseits wegen der schönen Symbolik, andererseits weil die Bürgerstiftung damit auch Druck auf uns ausübt, den Außenbereich des Campus schnell anzugehen. Wir wollen den Schülern ein attraktives Lernumfeld bieten. Das meint nicht nur die Innenräumen, sondern auch die Außenräume.“ Für die Gestaltung des Außenbereichs wurden mittlerweile in den Haushaltsberatungen Gelder für 2015 eingestellt.