Städtische Nachricht

Ergebnisse aus dem Bau- und Umweltausschuss
Vergabe von Bauleistungen, Rathaussanierung und Pflegekonzept Friedhof


Erster Tagesordnungspunkt war die Vergabe von Bauleistungen (Blechnerarbeiten – Dachdeckung und Fassadenverkleidung) für die Sanierung der Pavillons an der Hans-Thoma-Schule. Es wurden fünf Angebot fristgerecht abgegeben. Günstigster Anbieter ist die Rathberger GmbH aus Efringen-Kirchen mit 208.469,44 Euro. Die Firma ist dem Amt für Gebäudemanagement bekannt. In der Kostenberechnung waren 142.103 Euro eingeplant. Die Vergabesumme liegt deutlich über dem Kostenrahmen, aber diese Kostenüberschreitung kann durch eine deutliche Kostenunterschreitung bei den Metallbau – Verglasungsarbeiten ausgeglichen werden (TOP2). Der Ausschuss beschloss, den Auftrag an die Firma Rathberger zum genannten Angebotspreis zu vergeben.

Als zweiter Tagesordnungspunkt wurde die Vergabe von Bauleistungen (Metallbau – Verglasungsarbeiten) für die Sanierung der Pavillons an der Hans-Thoma-Schule behandelt. Es wurden acht Angebot und zwei Nebenangebote fristgerecht abgegeben. Günstigster Anbieter ist die EGE Fenster GmbH aus Grimma mit 157.299,15 Euro. Die Firma ist dem Amt für Gebäudemanagement nicht bekannt. In der Kostenberechnung waren 269.017 Euro eingeplant. Die Vergabesumme liegt deutlich unter dem Kostenrahmen. Der Ausschuss beschloss, den Auftrag an die Firma EGE Fenster GmbH zum genannten Angebotspreis zu vergeben.

Dritter Tagesordnungspunkt war die Fassadensanierung des Rathauses. Das Rathaus wird seit einigen Jahren bauabschnittsweise saniert. Im Rahmen des Sanierungsgebiets Stadtmitte-Ost wird die Maßnahme in Höhe von rund einem Drittel bezuschusst. Aktuell sollen die Fassade und die Fenster erneuert werden, um das Gebäude energieeffizienter zu machen. Die Entwurfsplanung wurde durch das Architekturbüro Kromer-Piek in der Sitzung vorgestellt. Hier stellte sich aufgrund von notwendigen Umplanungen sowie durch erhöhte Sicherheitsanforderungen im Bereich des Brandschutzes eine Verteuerung um 800.000 Euro auf 6.5 Millionen Euro ein. Die Reserve für Unabsehbarkeiten wurde daher auf 500.000 Euro verdreifacht. Als Alternative zur Sanierung blieben allerdings nur der Abriss des Gebäudes und ein Neubau. Der Ausschuss beschloss, dem Gemeinderat zu empfehlen, den Baubeschluss für die Fassadensanierung zu fassen und die Verwaltung zu beauftragen, die erforderlichen Planungen und Ausschreibungen in die Wege zu leiten.

Der vierte Tagesordnungspunkt zum Bebauungsplan Adelberg wurde abgesetzt.

Unter Tagesordnungspunkt 5 wurde der Ausschuss über das Ergebnis der öffentlichen Auslegung und der Behördenbeteiligung des Bebauungsplans Grendelmatt II informiert und der Satzungsbeschluss behandelt. Hier ging es vorrangig um die Zuordnung von Ausgleichsmaßnahmen. Der Ausschuss beschloss: Unter Abwägung der privaten und öffentlichen Belange den Stellungnahmen und Lösungsvorschlägen bezüglich der im Rahmen der öffentlichen Auslegung und der Behördenbeteiligung und Beteiligung sonstiger Träger der Verwaltung zuzustimmen. Sowie die erste Änderung des B-Plans Grendelmatt II als Satzung zu beschließen.

Unter Tagesordnungspunkt 6 wurde die neue Pflegekonzeption für den Hauptfriedhof vorgestellt. Die Präsentation dazu können Sie hier einsehen. Der Ausschuss nahm das zur Kenntnis.

Als siebter Tagesordnungspunkt gab es eine Information zum Wasserwerk. Die Präsentation dazu können Sie hier einsehen. Der Ausschuss nahm das zur Kenntnis