Beim 47. Trottoirfest in Rheinfelden vom 29. bis 31. August herrschte wieder ein ordentlicher Trubel in der Alten Landstraße.

Am Freitagabend machte Bürgermeister Rolf Karrer nach dem großen Einzug mit den Frenenbergern den Fassanstich. Oberbürgermeister Klaus Eberhardt überließ diese Ehre dem Bürgermeister, da es Rolf Karrers letzte Trottoirfest in der Funktion als Bürgermeister sein wird. Mit dem Fassanstich eröffnete der Bürgermeister wieder drei Tage voller geselliger Feierlaune und guter Stimmung. Aufgrund des Wetters nutzte Oberbürgermeister Klaus Eberhardt die Gelegenheit und präsentierte den neuen Stadtschirm in leuchtendem Rot mit dem städtischen Signet.

Zum Trottoirfest waren auch traditionell wieder viele Vertreter aus den Rheinfelder Partnerstädten gekommen. Howard Hamilton, Leader of the Council, aus dem verschwisterten Vale of Glamorgan in Wales führte die Delegation aus Wales an. Die Gruppe aus Frankreich wurde von der neugewählten Bürgermeisterin von Fécamp, Marie-Agnes Poussier-Winsback, angeführt. Aus Mouscron war unter anderem Geoffrey Vancauwenberghe, Referent für Städtepartnerschaft, gekommen und aus dem süditalienischen Neumarkt Norbert Bertignoll, Präsident des Partnerschaftskomitees.

Tausende Besucher kamen an den drei Festtagen in die Alte Landstraße und ließen es sich bei Güggeli, Crêpes und Radler an den mehr als 20 Ständen der Rheinfelder Vereinen und der Partnerstädten Fécamp, Mouscron, Neumarkt und Vale of Glamorgan gut gehen. Musikalische Unterhaltung wurde auf zwei Bühnen von den Frenenbergern, der Joe Martin Band, The Voice X and Friends, Steffi Lais und Band, Amedeos und Volume 6 geboten.