1,77 Prozent Anteil Solarstrom in Rheinfelden
Rheinfelden Spitze bei PV-Leistung im Landkreis
01.05.2014
Solarenergie spielt bei der Energiewende wie auch andere erneuerbare Energien eine wichtige Rolle.

Der Potenzialatlas Erneuerbare Energien der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (Stand 2011) zeigt auf, dass Rheinfelden (Baden) 5,7 MegaWatt installierte Photovoltaik-Leistung hat. Dies entspricht einem PV-Anteil von 1,77 Prozent am Gesamtstromverbrauch der Stadt.

In Weil am Rhein beträgt der PV-Anteil am Gesamtstromverbrauch nach dem Potenzialatlas lediglich 1,25 Prozent und in Lörrach sogar weniger als ein Prozent. Beide Städte weisen auch weniger installierte PV-Leistung als Rheinfelden auf. Gemeinde wie Grenzach-Wyhlen oder Binzen zeigen sich aufgrund der niedrigeren Bevölkerungszahlen im prozentualen PV-Anteil am Gesamtverbrauch besser aufgestellt als Rheinfelden. Die tatsächlich installierte Leistung liegt aber mit 2,5 MegaWatt in Grenzach-Wyhlen und 1,2 MegaWatt in Binzen deutlich unter der von Rheinfelden.
Der ganze Landkreis Lörrach hinkt hier aber dem Bundesland Baden-Württemberg hinterher. Baden-Württemberg weist im Vergleich einen Anteil von 4,04 Prozent mit 3.897 MegaWatt installierter PV-Leistung auf. „Im Zuge der Umsetzung der Energiewende muss für den ganzen Landkreis das Ziel sein, das Niveau von Baden-Württemberg anzustreben“, so Oberbürgermeister Klaus Eberhardt. „Mit dem eea-Prozess und unseren vielfältigen Kooperationen wollen wir hier in Rheinfelden in diese Richtung arbeiten.“
Weitere Informationen auf unseren Seiten