TigerKids im Sonnenschein
Ernährungserziehung in der städtischen Kita
11.04.2014
Tiger Kids bietet den Kitas und den Eltern dazu eine bunte Palette an Vorschlägen und Ideen. Die Kitas bekommen eine Materialienbox, für die die AOK die Kosten übernimmt. „Das ist eine Fülle von Anregungen, auf die die Erzieherinnen zurückgreifen können“, so Gertrud Beitinger. Die Materialien umfassen Bewegungsspiele und Anregungen zum spielerischen Umgang mit dem Thema Ernährung. Beispielsweise lobt die Tiger-Handpuppe das mitgebrachte Vesper der Kinder, wenn es gesund und ausgewogen ist. Eine Kritik an ungesunden Speisen wird nicht geübt, aber durch das Beobachten, wer wofür gelobt wird, werden die Kinder für gesunde Lebensmittel sensibilisiert. Spielerisch werden die verschiedenen Lebensmittelgruppen, wie Getreide, Obst und Gemüse oder eben auch Süßigkeiten, und ihre Bedeutung für die Ernährung und Gesundheit eines Menschen den Kindern näher gebracht. Das Ausprobieren und Erleben steht dabei an vorderster Stelle.
Aber auch die Eltern bekommen durch TigerKids Ratschläge und Hilfen, beispielsweise durch Newsletter, Rezeptvorschlägen oder Gestaltungsstipps, so dass auch gesundes Essen für Kinder ansprechend wird. Die Einführung einer gesunden Ernährung bedarf aber durchaus auch einiger Mühen, unter Umständen bei den Eltern auch selbst, denn die Vorbildfunktion der Eltern darf nicht unterschätzt werden. Besonders für Kindergartenkinder sind die Eltern noch die wichtigsten Vorbilder. „Wenn der Vater bei Tisch immer den Salat verschmäht, dann bleibt das beim Kind hängen“, so Gertrud Beitinger. „Süßigkeit sind natürlich auch erlaubt, aber nur eine Handvoll am Tag, also eine Kinderhand“, so Gertrud Beitinger.