Rheinfelden ist wieder auf der Regio-Messe
Rheinfelder Auftritt in Halle 5
01.04.2014
Raumtrend Meier steht für kreative Wohnideen und präsentiert insbesondere Insekten- und Sonnenschutz-Möglichkeiten für den kommenden Sommer. Die Werbefabrik Lange bietet Digitaldrucke auf fast allen Materialien, ob Auto, Fotowände oder für Werbung aller Art. Am Aktionsstand können die Besucher T-Shirts mit eigenen oder am Stand auswählbaren Motiven bedrucken lassen. Rösner Wohnbau informiert über Wohnbauprojekte in Rheinfelden und stellt insbesondere das Neubauprojekt „Wohnen am See“ vor, auch mit Modell-Präsentation. Die Gold- und Silberschmiede „Der Pfau“ bietet Silber- und Perlenschmuck aus der eigenen Werkstatt an. Am Messestand in der ersten Messe-Halbzeit bis zur Wochenmitte können sich Besucher unter Anleitung selbst einen kleinen Silberring schmieden. Die mhPlus Krankenkasse übernimmt in der zweiten Messe-Halbzeit ab Donnerstag den Stand von Der Pfau. MhPlus präsentiert ihr Angebot mit Informationen und Unterstützung in Gesundheits- und Präventionsfragen. Top-In-Mode aus der Kapuzinerstraße zeigt internationale aktuelle Frauenmode und bietet am Messestand moderne Schals und Accessoires an und zeigt verschiedene Schalbinde-Techniken.
Die Rheinfelder Standbetreiber bieten ein gemeinsames Aktions- und Frage-Gewinnspiel an. Es winken kleine Sofort-Preise und die Möglichkeit an einer Preis-Verlosung teilzunehmen. Die Rheinfelder Aussteller in Halle 5 freuen sich über alle Besucher und laden zu einer Verweilpause an der kleinen Messe-Bar von Rheinfelden Tourismus ein. Die Regio-Messe Lörrach dauert von Samstag, 5. April, bis Sonntag, 13. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr. Vergünstige Vorverkaufskarten können noch bis Messebeginn in der Tourist-Info Rheinfelden, Karl-Fürstenberg-Straße 17 erworben werden. Diese Vorverkaufskarten gelten zugleich als Bahn- oder Busfahrkarten zur Messe und zurück. Am ersten Messetag gibt es für viele kostenfreien Eintritt, z.B. für alle, die ihre diesjährige Rheinfelder Fasnachtsplakette vor-weisen können, die BZ-Card-Inhaber sind oder den Oberrheinischen Museumspass haben.