Schulranzenaktion des Deutschen Kinderhilfswerks
44 Schulranzen für bedürftige Familien in Rheinfelden
27.03.2014
Ein neuer, qualitativer Schulranzen kostet heute ca. 120 Euro, das ist in Rheinfelden für viele Familien eine finanzielle Hürde, die es erst einmal zu stemmen gilt. Bei der Schulranzenaktion übernimmt das Kinderhilfswerk die Kosten vollständig. „Das Deutsche Kinderhilfswerk weiß, dass es eine stille Armut gibt, dass Familien sich einen Schulranzen nicht leisten können. Und damit fängt für die Schulanfänger schon die soziale Ausgrenzung an“, so Franz-Xaver Veith. Seit 2009 hat das Deutsche Kinderhilfswerk schon 430 Schulranzen in Rheinfelden verteilt.
Dieses Jahr gibt es vom Kinderhilfswerk 44 neue Schulranzen, dabei wurde sowohl auf Jungen- als auch auf Mädchenmodelle in verschiedenen Farben geachtet. Vom letzten Jahr sind noch 12 Schulranzen übrig, so dass insgesamt 56 Schulranzen verteilt werden können. „Uns liegt es natürlich auch am Herzen, die Bevölkerung zum Spenden aufzurufen“, so Franz-Xaver Veith. „In Rheinfelden gibt es Spendendosen des Kinderhilfswerks an rund 40 Standorten, in fast allen Apotheken, Drogerien oder Banken.“ Als Dankeschön für die lange, gute Zusammenarbeit überreichte Bürgermeister Rolf Karrer an Franz-Xaver Veith den Bildband „Rheinfelden Entwicklungen“ des Haus Salmegg Vereins.