Landkreis startet Umsetzung des neuen Recyclinghofkonzepts
Den Auftakt macht die Wiedereröffnung des Recyclinghofs in Steinen voraussichtlich am 3. Januar 2025, der aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Trans Europa Naturgas Pipeline (TENP) seit April 2024 geschlossen war.
Das neue Konzept sieht ein Hybridmodell vor, bei dem alle bestehenden Standorte erhalten bleiben. Langfristig sollen fünf Standorte vergleichbar zu Rheinfelden-Herten zu Recyclingzentren ausgebaut werden: Lörrach, Schopfheim, Kandern, Schönau im Schwarzwald und Weil am Rhein.
Die Recyclinghöfe in Rheinfelden-Stadt, Rümmingen, Zell im Wiesental und Steinen bleiben bestehen, werden aber ab 2025 mit eingeschränktem Annahmespektrum und geänderten Öffnungszeiten (Freitagnachmittag und Samstagvormittag) betrieben. An diesen Standorten werden ab Januar 2025 keine Elektro- und Elektronikabfälle sowie andere gefährliche Abfälle wie Batterien und Akkus mehr angenommen.
Für das bereits modernisierte Recyclingzentrum Rheinfelden-Herten sind erweiterte Öffnungszeiten vorgesehen. In Weil am Rhein haben die Planungen für ein neues Recyclingzentrum bereits begonnen.
"Das neue Recyclinghofkonzept setzt die Weichen für eine zukunftsfähige Abfallentsorgung im Landkreis", erklärt Dr. Silke Bienroth, Betriebsleiterin des Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Landkreis Lörrach: "Durch das Hybridmodell können wir alle Standorte beibehalten, die steigenden rechtlichen Anforderungen erfüllen sowie die Kosten begrenzen."