Städtische Nachricht

Bündnis-Aktionstag gut besucht


Bild von links: Julia Meola (Evonik), Andreea Naujeck (Wirtschaftsförderung Rheinfelden), Mirjam Martin-Kempf (Stadtverwaltung), ganz vorne in der Mitte Tina Ledig (Umicore), dahinter Debora Redina mit Sandra Winkler (beide Cabot GmbH), und ganz rechts Mo

Dabei kamen so viele Gäste, dass kurzerhand noch ein Nebenraum aufgeschlossen werden musste, um alle unterzubringen. Auf dem Menü standen Penne mit Tomatensoße und als Dessert ein Brownie mit Eis und Himbeeren. Allen Anwesenden schmeckte es hervorragend: sowohl der Gruppe des Evangelischen Kinderhauses Regenbogen, die zu Besuch kam, wie auch all den anderen Rheinfelderinnen und Rheinfeldern - quer durch alle Schichten und Altersgruppen.

Obwohl kein Spendenkässchen aufgestellt worden war, wollten viele der erwachsenen Gäste gerne etwas für das Mittagessen geben. So kamen 227 Euro zusammen, die nun einem guten Zweck zugeführt werden.

Das gelungene Event bereitete allen Beteiligten große Freude: So unterhielten sich die Gäste angeregt bei Tisch und genossen das Essen, während die Küchen-Mannschaft trotz Hektik und ungewohnter Arbeitsumgebung bester Laune war und das Teamgefühl stärken konnte. Einmal mehr zeigte sich: soziales Engagement macht happy!

An rund 620 Standorten in Deutschland setzen sich Lokale Bündnisse für Familien dafür ein, die Lebens- und Arbeitsbedingungen für Familien zu verbessern und werben als Initiative vom Bundesfamilienministerium für den nachhaltigen gesellschaftlichen familienfreundlichen Wandel in der Gesellschaft. Bündnispartner in Rheinfelden sind die Firmen Aluminium, Cabot, Evonik, Naturenergie, Osypka, Umicore, das Familienzentrum, die Kliniken des Landkreises Lörrach, die Krankenkasse mhplus, die Sparkasse, das St. Josefshaus, die Stadtverwaltung sowie die städtische Wohnbau.