Städtische Nachricht

Neue Auflage des Rheinfelder Pflanzenflohmarkts


Zu Beginn der beliebten Tauschbörse wird Oberbürgermeister Klaus Eberhardt ein Grußwort sprechen, in dessen Anschluss sich Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber an den verschiedenen Ständen informieren, ihre Pflanzen tauschen oder auch über das Grün untereinander austauschen können.

Naturnahe Hausgärten

Abteilungsleiter Patrick Pauli und Herbert Bächle vom Team Stadtgrün und Umwelt informieren dabei über naturnahe Hausgärten als Alternative zu den verbotenen Schottergärten, über standortgerechte Pflanzenverwendung, über Nistquartiere am Haus für Vögel und Fledermäuse, über Heckenschnitt und fachgerechte Baumpflege oder über die richtige Unterhaltung von privaten Bachufern.

Städtische Förderungen

Klimaschutzmanagerin Louisa Freytag von der Abteilung Stadtplanung und Klimaschutz gibt Hinweise und Hilfestellung zum neuen städtischen Förderprogramm „Begrünung“. Dieses beinhaltet die Förderung von Dach- und Fassadenbegrünungen, die Entsiegelung von Flächen, die Pflanzung von Hecken sowie die Installation von Solargründächern unter der Einhaltung bestimmter Voraussetzungen.

Urbanes Gärtnern

Das Team des Stadtgärtles um Gärtnermeister Joachim Schlageter informiert rund um das urbane Gärtnern in der Karl-Metzger-Grube und die Hobbyimkerei, während im weiteren Rahmenprogramm die Lehrlinge der Stadtgärtnerei altbewährte und neue Sorten von Zier- und Gemüsepflanzen anbieten.

Ebenfalls wieder mit dabei sind der Büchertausch Nollingen mit einem Bücherstand und der gemischte Chor "Tonart Nollingen“ mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen.

Blumenzwiebel-Aktion

Im Rahmen der „Rheinfelder Klimabörse“ können zudem ab 12.30 Uhr wieder nicht mehr benötigte Blumenzwiebeln und Knollen – zum Beispiel von verblühten Osterschalen oder Topfpflanzen – am Stand der Abteilung Stadtgrün und Umwelt abgegeben werden. Die mit der Aktion gesammelten Zwiebeln werden im Herbst auf öffentlichen Grünflächen eingepflanzt.

Die Organisatoren freuen sich auch in diesem Jahr wieder auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.