Städtische Nachricht

Ein neues Projekt des Lokalen Bündnis für Familie


Rheinfelden satt - ein warmer Bauch für alle
Ziel ist, den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und einen Raum für Begegnungen und Austausch zu schaffen. In regelmäßigen Abständen kochen Mitarbeitende der Bündnisunternehmen im Bürgertreffpunkt Gambrinus für Rheinfelder Bürgerinnen und Bürger. Dabei gilt das Motto „S`git so lang s`het! Ma zahlt was ma ka!“

Start 4. Dezember

Den Anfang macht am Montag, 4. Dezember, die Firma Evonik. Standortleiter Hermann Becker wird gemeinsam mit Mitarbeitenden aus verschiedenen Bereichen ein Essen zubereiten. „Ich freue mich sehr, dass mein Team und ich den Auftakt zu diesem sehr schönen Projekt geben dürfen“, so Becker, der seit 2021 den Standort von Evonik in Rheinfelden leitet.

40 Plätze

Die Gäste sind ab 19 Uhr willkommen, der Bürgertreffpunkt bietet Platz für 40 Gäste (eine Anmeldung ist nicht erforderlich). „Kommen darf jeder, der Hunger, Spaß an einer gemeinsamen Mahlzeit, einer geselligen Runde, am Austausch oder an Gesprächen hat“, erläutert Amtsleiterin Susanne Maria Kraft, die den Anstoß zu dem Projekt gab. Sie freut sich sehr, dass die Bündnispartner so engagiert bei der Sache sind und sagt zu, dass sich natürlich auch die Stadtverwaltung, die ja ebenfalls Bündnispartnerin ist, in diesem Projekt engagieren wird.

Miteinander

Das Essen bestimmen die jeweiligen Köche selbst. Das kann ein mehrgängiges Menü oder genauso gut ein Eintopf oder Nudelgericht sein. Auch Wasser steht natürlich für alle Gäste bereit. Für die Unternehmen stünde das gemeinsame Tun für einen lokalen guten Zweck im Vordergrund und für die Gäste das Miteinander, so die Verantwortlichen. Einen Preis hat das Abendessen nicht. Wer kann gibt was in ein bereitgestelltes Sparkässchen. Bleiben nach Abzug der Unkosten Gelder übrig, fließen diese in soziale Projekte.