Städtische Nachricht

Eventwoche im Freibad


Vereine und Bäderteam freuen sich gemeinsam mit OB Eberhardt auf die Eventwoche im Freibad: Rheinfelden schwimmt.

„Entgegen einiger anderer Kommunen haben wir immer versucht, unsere Bäder für den Schwimmbetrieb offen zu halten“, erklärte Oberbürgermeister Klaus Eberhardt anlässlich eines Pressegespräches zu „Rheinfelden schwimmt“.

Zeichen für den Schwimmsport

Mit dieser Eventwoche im Freibad vom 24. Juni bis 2. Juli setzt das Bäderteam Hand in Hand mit regionalen Vereinen ein weiteres Zeichen für den Schwimmsport. Gemeinsam wolle man auf die Wichtigkeit des Schwimmenlernens sowie der regelmäßigen Übung hinweisen. Gerade in einer Stadt wie Rheinfelden, wo mit zunehmendem Alter auch das Schwimmen im fließenden Gewässer eine Rolle spiele, sei sicheres Schwimmen von großer Bedeutung, so die Organisatoren.

Breites Mitmach-Angebot

Neben der DLRG Rheinfelden, die sich gleich mit mehreren Aktionen einbringt, wie beispielsweise einem täglichen Rettungsschwimmen für Schulklassen, beteiligen sich der TV Rheinfelden, der Volleyballclub Minseln, der SSV Grenzach, der TSV Rot-Weiß Lörrach und die TSG Lörrach-Weil am Rhein. Die breite Unterstützung spiegelt sich in einem entsprechend abwechslungsreichen Wochenprogramm wider, das gekonnt Profiwettkämpfe, Spiel und Spaß sowie Amateurduelle miteinander verbindet.

Programm

Den Auftakt machen am Wochenende 24. und 25. Juni die Badischen Meisterschaften im Schwimmen, die vom TSV Rot-Weiß Lörrach organisiert werden. Die Organisatoren freuen sich auf ein breites Teilnehmerfeld. „Für die Sportlerinnen und Sportler geht es um die Qualifizierung für die Wettkämpfe auf Landesebene, so dass wir uns auf schnelle Zeiten freuen dürfen“, erklärt Bäderchef Daniel Klein-Palmer. Parallel zu den Wettkämpfen, die im 50-Meter-Becken stattfinden (Hinweis: Auch das Sprungbecken wird von den Sportlern zum Ein- und Ausschwimmen genutzt.), bietet die DLRG im Flachwasserbecken von 14 bis 16 Uhr eine Kinderanimation an und der TV Rheinfelden lädt am Sonntag, 25. Juni, um 14, 16 und 18 Uhr zu einer Zumba-Schnupperstunde auf der Liegewiese ein.

Der Montag, 26. Juni, steht ganz im Zeichen des „Seepferdchens“. Von 16.30 bis 18 Uhr können sowohl Kinder als auch Erwachsene sich das entsprechende Schwimmabzeichen abnehmen lassen. (Hinweis: Es werden nur fünf Euro für das Abzeichen und die Urkunde berechnet.) „Fortgeschrittene“ können von 16 bis 19 Uhr bei der DLRG ins Rettungsschwimmen hineinschnuppern.

Unter Wasser geht es am Dienstag, 27. Juni. Von 18 bis 19 Uhr lädt die TSG Lörrach-Weil am Rhein zum Tauchparcours ins Sprungbecken ein. Dieses Angebot richtet sich an Personen, die schon etwas Taucherfahrung haben. Ein Schnuppertauchen für Anfänger findet am Samstag, 1. Juli, von 11 bis 19 Uhr statt. (Anmeldung Schnuppertauchen schnuppern(at)tsg-loerrach.de).

Wer seinen Kraulstil verbessern möchte, ist am Mittwoch, 28. Juni, zwischen 17 und 18.30 Uhr herzlich willkommen. Und am Donnerstag, 29. Juni, findet von 17 bis 19 Uhr ein großes Benefizschwimmen zu Gunsten des Familienzentrums Rheinfelden und der Helfenden Händen statt. Ähnlich wie beim Benefizlauf können die Teilnehmer hier entweder „selbst schwimmen und einen beliebig festgelegten Betrag pro Bahn spenden“ oder „spenden und schwimmen lassen“.  (Anmeldungen zum Benefizschwimm sind online unter www.rheinfelden.de/rheinfelden-schwimmt möglich, aber auch noch spontan vor Ort.)

Einen Blick hinter die Kulissen bietet der Haustechniker des Freibads am Freitag, 30. Juni. Die Führungen finden zwischen 14 und 18 Uhr statt. (Anmeldung unter www.rheinfelden.de/rheinfelden-schwimmt)

Das Abschlusswochenende, 1. und 2. Juli, steht ganz im Zeichen von Beachvolley- und Wasserball. Neben dem Schnuppertauchen (11 bis 19 Uhr) findet am Samstag den ganzen Tag über ein Amateur-Beachvolleyballturnier statt. „Acht Mannschaften haben sich schon angemeldet“, verrät der Bäderchef. Am Sonntag, 2. Juli, gehört das Spielfeld den Profis vom VC Minseln (11 bis 13 Uhr) und der SSV Grenzach lädt zu einem Wasserballturnier von 13 bis 16 Uhr ins 50-Meter-Becken ein. (Anmeldung unter www.rheinfelden.de/rheinfelden-schwimmt). Bei einem Konzert mit der Band Haymen von 16 bis 19 Uhr klingt die Eventwoche aus.

Herzenssache

„Diese Veranstaltungswoche neben dem allgemeinen Schwimmbetrieb ist für alle Beteiligten ein Kraftakt, gleichzeitig aber auch eine Herzenssache. Wir hoffen, dass die verschiedenen Angebote bei den Freibadgästen gut ankommen“, so die Organisatoren. Zusätzlichen Eintritt kosten die Veranstaltungen nicht.

Die beteiligten Vereine freuen sich auf „Rheinfelden schwimmt“. „Es ist toll, dass Rheinfelden den Vereinen diese Plattform bietet. Wir haben alle dasselbe Ziel: Wir wollen Werbung für den Schwimmsport machen“, so die einhellige Rückmeldung.

^
Weitere Informationen auf unseren Seiten