Städtische Nachricht

Buntes Hoffest lud zum Feiern ein


Slavica Stanojevic und Bürgermeisterin Kristin Schippmann danken Gründungsmitglied Hannelore Nuss (von links) für ihr langjähriges Engagement im Runden-Tisch-Mitgemischt.

Weit über 200 Besucherinnen und Besucher aus der direkten oder weiteren Nachbarschaft – darunter auch Landrätin Marion Dammann und die Integrationsbeauftragte des Landkreises, Eva Petersik – waren der Einladung gefolgt und freuten sich an dem sommerlichen Abend über das gemütliche Beisammensein.

Rückblick auf 20 Jahre

Nach der Begrüßung durch Bürgermeisterin Kristin Schippmann ließen die beiden Mitbegründerinnen des Ausländerbeirats „Runder Tisch Mitgemischt“, Hannelore Nuss und Elisabeth Schulte-Kemna, die Aktivitäten der Initiative der letzten 20 Jahre Revue passieren. Danach wurden alle Aktiven auf die Bühne gebeten und Slavica Stanojevic, die als Sachgebietsleiterin Migration und Integration auch für die Organisation des Festes verantwortlich zeichnete, und Reza Nili aus dem Vorstand dankten ihren Mitstreiterinnen und Mitstreitern herzlich für ihr Engagement.

Buntes Programm

Anschließend folgte ein buntes Programm, bei dem für jeden etwas dabei war: So erfreuten die Kinder des Vereins Rosinka mit Tänzen und Gedichtrezitationen, das Theater Tempus fugit bot ein Stück Kindertheater und Nicolai Larinov unterhielt mit Flötenmusik. Mit bekannten Schlagern sorgte die St. Josefshaus-Band „Handicaps“ für Stimmung und Jugendliche der Tanzschule „move dancebase“ zeigten Urban Dance. Danach konnte bei einer Runde Zumba mitgemacht werden, bevor das Duo „Reel Time“ mit Tamas Zajzon und Edua Balassa mit keltischen Klängen verzauberte. In der einsetzenden Dunkelheit wurden auch die Videoinstallationen sichtbar, die an die Wand des Alten Rathauses geworfen wurden.

Leibliches Wohl

Für das leibliche Wohl sorgten der Runde Runde Tisch Mitgemischt mit Linsensuppe, Salaten und Gegrilltem, der Rhein Bildungs- und Kulturverein mit einer reichen Auswahl an Kuchen auf Spendenbasis für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien sowie die Bewohner der Wohngruppe Kronenstrasse des St. Josefshauses mit Getränken. Auch die schöne Blumendeko stammte aus deren Bastelstube. Die Rheinfelder Tafel stellte einen Kühlraum zur Verfügung und half ebenfalls tatkräftig bei den Vorbereitungen.

Dank an alle

Für die kleinen Besucher gab es Ebru-Malerei (Malen auf Wasser) und Kinderschminken und an weiteren Ständen informierten das Seniorenbüro und das Crossiety-Team über ihre Angebote.

 „Es war ein rundum gelungenes Fest! International, inklusiv und mit Besucherinnen und Besuchern jeden Alters,“ so das Fazit von Slavica Stanojevic, die sich bei allen Helfenden bedankte: „Ohne das große Netzwerk in Rheinfelden und die gute Zusammenarbeit wäre so eine Veranstaltung nicht möglich gewesen.“

Die Jugendlichen der Tanzschule move dancebase begeisterten mit ihrem Auftritt.