Gärtnerei-Azubis belegen ersten Platz
Durch ihren Team-Sieg haben sich Theresa Buchholz im zweiten Lehrjahr und Lukas Ludwig im dritten Lehrjahr für die zweite Runde des Wettbewerbs Anfang Juni auf Landesebene qualifiziert. Eine Leistung, zu der den beiden Auszubildenden Oberbürgermeister Klaus Eberhardt herzlich gratulierte. Er dankte auch den Vorgesetzten für ihr Engagement.
Wettbewerb
Der Wettbewerb selbst findet bereits zum 33. Mal statt und steht unter der Schirmherrschaft von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Er wird von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner und dem Zentralverband Gartenbau, in Kooperation mit den Berufsschulen und Ausbildungsbetrieben organisiert. Deutschlandweit nehmen rund 5000 Junggärtnerinnen und –gärtner an dem Teamwettbewerb teil.In drei Stufen – auf regionaler Ebene, Landes- und Bundesebene – geht es dabei nicht nur um die eigenen Fachrichtungen der Junggärtnerinnen und -gärtner, sondern um das ganze Repertoire an gärtnerischen Fähigkeiten sowie die Lösung praktischer und theoretischer Aufgaben aus allen Bereichen des Gartenbaus und der Floristik.
Breites Wissen
Beim Erstentscheid auf regionaler Ebene etwa wurden auf spielerische Art und Weise an acht Stationen Fach- und Allgemeinwissen abgefragt: „An einer Station mussten wir zum Beispiel Pflanzen erkennen und ihnen ihre Namen richtig zuordnen“, erzählt Theresa Buchholz. Weitere Themen seien etwa nachhaltiger Friedhofsgartenbau, Gemüsebau oder auch Zierpflanzenbau gewesen.„Im Beruf gibt es sieben Fachrichtungen, die durch den Wettbewerb abgedeckt werden“, ergänzt Ausbildungsleiter Martin Knoll, der auch schon selbst teilgenommen hat und gerne auf die dabei gesammelten Erfahrungen zurückblickt.