Ein Lotterweib im Büro des OBs
Haus Salmegg Verein überreicht Skulptur als Leihgabe
17.12.2012
Oberbürgermeister Klaus Eberhardt zeigte sich sehr erfreut über die Leihgabe, die in seinem Büro ihren neuen Standort gefunden hat. „Ich war angenehm überrascht als Herr Hoppe auf mich zugekommen ist“, so der Oberbürgermeister. „Das war eine gelungene Ausstellung mit sensationellen Verkäufen. Das liegt natürlich auch an der tollen Philosophie der Künstlerin und dem sympathischen Erscheinungsbild der Lotterweiber.“ Der Oberbürgermeister bedankte sich herzlich für das wunderbare Exemplar, welches der Verein nachträglich im Atelier der Künstlerin aussuchte, da alle Skulpturen der Ausstellung verkauft worden waren.
Karlheinz Hoppe erklärte, dass es dem Verein eine besondere Freude war, da die Künstlerin aus der beruflichen Heimatstadt des Oberbürgermeisters, Weil am Rhein, stammte. Die Skulptur trägt zudem noch den Untertitel Standpunkte. „Passend zu einem Oberbürgermeister der Standpunkte vertritt, achtet nun das Lotterweib darauf, dass er sie auch einhält“, scherzte Karlheinz Hoppe. Nicole Aellig-Kurz vom Verein fügte noch hinzu: „Auch Frau Rothbrust hat sich sehr gefreut, dass die Skulptur nun im Büro des Oberbürgermeisters steht, denn ihr ist es wichtig, dass ihre Kunst auch nach einer Ausstellung noch kommuniziert.“
Sehen Sie auch die Bildergalerie der Ausstellung von Dorothée Rothbrust.