Städtische Nachricht

Neues Beratungsangebot zu hohen Energiekosten


Dank finanzieller Unterstützung aus dem Förderprogramm „Angebote zur Sicherung von Sozialer Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt im Quartier“ des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg konnten das Diakonische Werk im Landkreis Lörrach und der Caritasverband Hochrhein für den Ausbau der Beratungsangebote bis Ende Mai gewonnen werden.

Das Diakonische Werk bietet für Menschen mit Unterstützungsbedarf immer dienstags von 17 bis 19 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 17 Uhr Sprechzeiten in der Karl-Fürstenbergstraße 35 an. Der Caritasverband steht jeden Donnerstag von 8.30 bis 16 Uhr für Beratungen im Sozialen Kompetenzzentrum, Friedrichstraße 6, zur Verfügung.

Weitere Unterstützungs- und Beratungsangebote finden Interessierte und Betroffene zudem auf der städtischen Homepage unter www.rheinfelden.de/Rheinfelden-hält-zusammen/Energiekosten.

Darüber hinaus ist zusätzlich in den Quartieren die Einrichtung von Anlaufstellen, sogenannten „Info-Points“, geplant. Und auch eine Informationskarte zum Thema ist in Arbeit. Näheres zu beiden Punkten wird noch bekannt gegeben.