Wir feiern im Jubiläumsjahr die junge Geschichte unserer Stadt: Viele Veranstaltungen laden dazu ein, in die Geschichte einzutauchen und verborgene Schätze zu entdecken, sei es beim Stöbern in der Chronik, in Vorträgen oder auf neuen Stadtrundgängen.
Bitte klicken Sie hier, um direkt zur Veranstaltungsübersicht des Themenbereichs zu gelangen.
Besondere Veranstaltung
Stadtführungen zum Jubiläum
15.05. | 26.06. | 10.07. | 18.09. | 16.10. | 13.11.2022

Das Team der Stadtführerinnen lädt im Jubiläumsjahr zu besonderen Führungen ein.
Gestartet im März mit einer besonderen Führung zu Frauen, folgt am 10. Juli die besondere Führung "Bedeutende Männer", in der zehn bis zwölf Herren beleuchtet werden, die die Stadt maßgeblich geprägt haben.
Dazwischen wird am 15. Mai die Vorstellung der digitalen Tour "Bahnhof und Rheinbrücke" erfolgen. Die dritte digitale Runde "Durch Oberrheinfelden und zum Kraftwerkspavillon" wird am 18. September mit einer Tour vor Ort vorgestellt.
Das Jubiläumsprogramm wird abgerundet durch eine Führung mit dem Schwerpunkt Kunst und Poesie am 26. Juni, eine Architekturführung am 16. Oktober sowie eine Führung über den Natur-Energie-Weg am 13. November.
Fr., 01.07.22
15:00 - 17:00 Uhr
Im Café im Paulussaal findet ein Austausch über die Geschichte Rheinfeldens auch Sicht der Teilnehmerinnen und Teilnehmer statt.
Veranstalter:
Evangelische Paulusgemeinde
Fr., 08.07.22
14:00 - 15:30 Uhr
mit Simon Kuner alias Emil Ratenau
Veranstaltungsort:
Kraftwerk 1898 auf deutscher Rheinseite (Untere Kanalstraße, 79618 Rheinfelden) auf der deutschen Rheinseite
So., 10.07.22
15:00 - 16:30 Uhr
Öffentliche Stadtführung über „Bedeutende Männer in Rheinfelden“ mit Manuela Eder
Fr., 29.07.22
14:00 - 15:30 Uhr
Simon Kuner alias Emil Rathenau
Veranstaltungsort:
„Kraftwerk 1898“ auf der deutschen Rheinseite (Untere Kanalstraße, 79618 Rheinfelden).
Fr., 09.09.22
14:00 - 15:30 Uhr
Simon Kuner alias Emil Rathenau
Veranstaltungsort:
Kraftwerk 1898“ auf der deutschen Rheinseite (Untere Kanalstraße, 79618 Rheinfelden).
So., 18.09.22
15:00 - 17:00 Uhr
Jubiläums-Special: Führung der digitalen stadtgeschichtlichen Tour "Durch Oberrheinfelden und zum Kraftwerkspavillon" mit Ulrike Maunz
Ein Vortrag von Hans Krusche und Ulrike Maunz
Veranstalter:
Rheinfelder Stadtführerinnen, VHS Rheinfelden e. V., Haus Salmegg Verein e. V. / AK Geschichte mit der Unterstützung der Rheinfelder Bürgerstiftung
Ein Vortrag von Regina Wessely.
Veranstalter:
Rheinfelder Stadtführerinnen, VHS Rheinfelden e. V., Haus Salmegg Verein e. V. / AK Geschichte mit der Unterstützung der Rheinfelder Bürgerstiftung
Ein Vortrag von Gerlinde Schonhardt
Veranstalter:
Rheinfelder Stadtführerinnen, VHS Rheinfelden e. V., Haus Salmegg Verein e. V. / AK Geschichte mit der Unterstützung der Rheinfelder Bürgerstiftung
So., 13.11.22
14:00 - 16:00 Uhr
Im Jubiläumsjahr gewinnt ein bekannter Weg an neuer Bedeutung: der Natur-Energie-Weg. Der Termin ist 2022 Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Der Rhein".
Ein Vortrag von Manuela Eder.
Veranstalter:
Rheinfelder Stadtführerinnen, VHS Rheinfelden e. V., Haus Salmegg Verein e. V. / AK Geschichte mit der Unterstützung der Rheinfelder Bürgerstiftung
Ein Vortrag von den Stadtführerinnen in Kooperation mit Tourismus Rheinfelden CH
Veranstalter:
Rheinfelder Stadtführerinnen, VHS Rheinfelden e. V., Haus Salmegg Verein e. V. / AK Geschichte mit der Unterstützung der Rheinfelder Bürgerstiftung, Tourismus Rheinfelden CH