Kultur erleben

Museen und Ausstellungen

In Rheinfelden (Baden) gibt es drei städtische Ausstellungsräume, die durch drei Museen ergänzt werden. Gemeinsam bieten sie ein vielfältiges und abwechslungsreiches Ausstellungsprogramm.


Wechselausstellungen

Rathausgalerie

In der Rathausgalerie stellen zu einem großen Teil bildende Künstlerinnen und Künstler aus. Doch auch andere Wechsel- oder Wanderausstellungen sind im zweiten Obergeschoss des Rathauses zu sehen.

Bitte klicken Sie hier, um zur Seite der Rathausgalerie zu gelangen

Haus Salmegg

Einen weiteren Ausstellungsraum bietet zudem das Haus Salmegg am Rhein, in dem ebenfalls wechselnde Ausstellungen mit verschiedenen Schwerpunkten besichtigt werden können.

Bitte klicken Sie hier, um zur Seite des Haus Salmegg zu gelangen


Dauerausstellungen

Schauraum

Der Schauraum in der Innenstadt gibt Einblicke in die Geschichte von Rheinfelden (Baden) und zeigt auf, wie Rheinfelder Bürgerinnen und Bürger die Stadt prägten. Zahlreiche multimediale Elemente laden zu einer Zeitreise ein und machen die Geschichte lebendig.

Bitte klicken Sie hier, um zur Seite des Schauraums zu gelangen

Narrenmuseum

Das Narrenmuseum im Wasserturm gewährt einen Einblick in die Geschichte der Rheinfelder Fasnacht. Im Wahrzeichen der Stadt werden die verschiedenen Cliquen der hiesigen Narrenzunft vor- und ihre Masken und Kostüme ausgestellt.

Bitte klicken Sie hier, um zur Seite des Narrenmuseums zu gelangen

Dinkelbergmuseum

Das Dinkelbergmuseum befindet sich im Rheinfelder Ortsteil Minseln und entführt in die Heimatgeschichte der Menschen auf dem Dinkelberg.

Bitte klicken Sie hier, um zur Seite des Dinkelbergmuseums Minseln zu gelangen

Geomuseum Dinkelberg

Am Zugang zur Tschamberhöhle im Rheinfelder Ortsteil Karsau-Riedmatt liegt das Geomuseum Dinkelberg. Es beherbergt eine Dauerausstellung mit über 100 Fossilien, Kristallinen und Gesteinen vom Dinkelberg.

Bitte klicken Sie hier, um zur Seite des Geo-Museum Dinkelberg zu gelangen

Meldungen zum Thema

Artikel-Suche
Artikel 154-156 von 187
16.06.2017
In der Tradition des Futurismus verbindet der Künstler Nicola Quici klassische Elemente der expressiven Farbgestaltung mit Eigenkompositionen zu dynamischen Aussagen. Eine Auswahl seiner Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen zeigt nun von Sonntag, 25. Juni, bis Sonntag, 6. August, der Verein Haus Salmegg in der Stadtgalerie im Haus Salmegg.
12.06.2017
Aktuell zeigt das Rheinfelder Stadtmuseum im Haus Salmegg, Rheinbrückstraße 8, neben der Kunstausstellung „Kunstwerke erzählen Geschichten aus Anatolien“ auch Schülerarbeiten zum Thema Heimat und Fremde unter dem Titel „Deine Heimat – Meine Heimat“. Diese Ausstellung wird nun bis Sonntag, 30. Juli, verlängert.
10.05.2017
Unter dem Motto "Zämme läbe - zämme schaffe - zämme fiire" fand kürzlich die
Eröffnung der Ausstellung "750 Jahre Nordschwaben 1267 - 2017" im
Dinkelbergmuseum in Minseln statt.