Museen und Ausstellungen

Der Schauraum

Mitte Dezember 2019 wurde der Schauraum in der Innenstadt (in unmittelbarer Nachbarschaft der Tourist-Info) eröffnet.

Um einen möglichst lebhaften Eindruck der Rheinfelder Stadtgeschichte zu vermitteln, werden in der neuen Ausstellung "Der Schauraum - Einblicke in die Geschichte von Rheinfelden (Baden)" klassische Ausstellungselement mit Multimedia kombiniert. Dabei kommen auch Bürger der Stadt in Form von Interviews zu Wort.

Die Historie wird auf 130 Quadratmetern in fünf Themenbereichen in kompakter Form dargestellt. Für die Umsetzung zeichnet die Agentur zwo/elf aus Karlsruhe verantwortlich. Eine höhengestaffelte Ausstellungsarchitektur macht bereits bei einem Blick durch das Schaufenster neugierig und lädt zum Eintreten ein. Die verschiedenen Module sind unabhängig voneinander und erlauben so einen Rundgang nach eigenem Geschmack. Farbliche Akzente kennzeichnen die einzelnen Themenfelder.

Das einstige Stadtmuseum im Haus Salmegg wurde im Herbst 2017 aufgelöst und sein gesamter Museumsbestand dabei aufwändig inventarisiert und in ein Depot eingelagert.

Aktueller Hinweis (16.02.2022): Der Schauraum hat wieder geöffnet!

Meldungen aus den Museen und Ausstellungsräumen

Artikel-Suche
Artikel 1-3 von 180
13.04.2023
Der Arbeitskreis Kunst des Vereins Haus Salmegg zeigt ab Sonntag, 30. April, im Haus Salmegg die Ausstellung „Die andere Sicht - neue Romantik“ mit Werken des Tübinger Künstlers Joachim Lehrer.
12.04.2023
Das Kulturamt Rheinfelden lädt ab Montag, 24. April, zur Ausstellung „Denkanstöße“ mit Werken von Künstler Rolf Bohsung in der Rathausgalerie ein.
15.03.2023
Im Rahmen der Ausstellung „Passione“ von Glaskünstler Wilfried Markus wird am Samstag, 25. März, der mit ihm befreundete Glasmachermeister Jan Vyskocil an einem mobilen Glasschmelzofen am Haus Salmegg Einblicke in den Entstehungsprozess eines Glaskunstwerkes geben.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ... 60