Die Bundesregierung hat Anfang März beschlossen, jedem Bürger der Bundesrepublik Deutschland einmal wöchentlich ein kostenloses Corona-Schnelltestangebot zu machen. In Rheinfelden setzt die Stadt dieses Gratis-Schnelltestangebot in Zusammenarbeit mit der Kirchlichen Sozialstation Rheinfelden um. Je nach Bedarf sollen die Kapazitäten mittelfristig ausgebaut und insbesondere die Testtage sowie die jeweiligen Uhrzeiten angepasst werden.
>>> Für weitere Testangebote in Rheinfelden (Baden) klicken Sie bitte hier.
Wann?
Montag, 14 bis 16 Uhr
Donnerstag, 14 bis 16 Uhr
Wo?
Gemeindesaal der katholischen Pfarrgemeinde St. Josef (Friedrichstraße 32)
Wer?
Das Testangebot richtet sich ausschließlich an alle Rheinfelder Bürgerinnen und Bürger ab 18 Jahren.
Es gilt nur für Personen, die
- symptomfrei (keinerlei Erkältungsanzeichen, kein Fieber) sind.
- in den letzten 14 Tagen keinen Kontakt mit einer positiv getesteten Person hatten,
- aus keinem Hoch-Risikogebiet kommen.
- keine blutverdünnende Medikamente nehmen.
Berufsgruppen, die sich bisher schon mit Berechtigungsschein am Arbeitsplatz, in Apotheken oder bei Hausärzten testen lassen konnten, sollten auch weiterhin diese „Infrastruktur“ nutzen.
Muss ich mich anmelden?
Um das Prozedere so unkompliziert wie möglich zu halten, wurde auf ein digitales Anmeldesystem bewusst verzichtet. Wenn Sie sich freiwillig testen lassen wollen, werden Sie vor Ort von Mitarbeitenden der Stadtverwaltung „in Empfang genommen“. Zudem müssen Sie vor Ort ein Formular ausfüllen.
Das Formular steht hier unter "Zum Herunterladen" bereit und kann gerne schon ausgefüllt mitgebracht werden.
Muss ich etwas mitbringen?
Um das Angebot in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich ausweisen. Bitte bringen Sie die entsprechenden Dokumente mit.
Wie wird getestet?
Die Tests werden von medizinischen Fachpersonen der Sozialstation durchgeführt. Der Abstrich erfolgt ausschließlich durch die Nase.
Wie lange muss ich warten, bis ich ein Ergebnis habe?
Die Testauswertung erfolgt wie bei Schnelltests üblich innerhalb von 15 Minuten.
Wie werde ich über das Ergebnis benachrichtigt? Muss ich vor Ort warten?
Nach Vorgabe des Landes muss jedem Bürger eine entsprechende Testbescheinigung ausgestellt werden. Daher müssen Sie bis zum Ende der Testauswertung vor Ort warten und erhalten dann eine entsprechende Bescheinigung.
Was muss ich tun, wenn der Test positiv ist?
Absonderung (Quarantäne)
Beim Erhalt eines positiven Testergebnisses müssen Sie sich gemäß Corona-Absonderungsverordnung umgehend in häusliche Quarantäne begeben. Diese Absonderungspflicht gilt ebenfalls für Ihre Haushaltsmitglieder. Informieren Sie Ihre Haushaltsmitglieder schnellstmöglich.
Bestätigung Testergebnis
Ein positiver Schnelltest sollte unbedingt durch eine PCR-Testung bestätigt werden! Termine hierfür sind bei der Abstrichstelle Lörrach buchbar (bitte Schnelltestbescheinigung als Berechtigungsnachweis mitbringen).
Bei bereits vorhandenen Erkrankungssymptomen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt, der Sie gegebenenfalls an eine Corona-Schwerpunktpraxis oder an die Fieberambulanz überweisen kann.
Gesundheitsamt
Bei einem positiven Testergebnis erfolgt im Rahmen der Meldepflicht nach dem Infektionsschutzgesetz eine Meldung an das zuständige Gesundheitsamt. Das Gesundheitsamt wird mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Weitere Informationen: https://www.loerrach-landkreis.de/corona/Schnelltest
Weitere Testangebote in Rheinfelden
Testzeiten
Montag bis Freitag 9 - 11 UhrMontag und Donnerstag 16 - 18 Uhr
Dienstag 14 - 16 Uhr
Anmeldung
Telefon 07623/1267E-Mail mail@rosenapotheke-rheinfelden.de