Schnelltests
Das Bundesgesundheitsministerium hat die Coronavirus-Testverordnung bis zum 31. Dezember 2024 verlängert.
Anspruch auf einen kostenlosen Test haben folgende Personen ohne Symptome:
- Besucherinnen und Besucher und Behandelte oder Bewohnerinnen und Bewohner in unter anderem folgenden Einrichtungen:
- Krankenhäuser
- Rehabilitationseinrichtungen
- voll- und teilstationäre Pflegeeinrichtungen
- voll- und teilstationäre Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
- Einrichtungen für ambulante Operationen
- Dialysezentren
- ambulante Dienste oder stationäre Einrichtung der Eingliederungshilfe
- Tageskliniken
- Entbindungseinrichtungen
- Obdachlosenunterkünfte
- Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern, vollziehbar Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlern
- Leistungsberechtigte, die im Rahmen eines Persönlichen Budgets nach dem § 29 SGB IX Personen beschäftigen, sowie Personen, die bei Leistungsberechtigten im Rahmen eines Persönlichen Budgets beschäftigt sind
- Pflegende Angehörige im Sinne des § 19 Satz 1 SGB XI
- Für medizinisches Personal, das sich vor der Wiederaufnahme seiner Tätigkeit testen lassen muss, besteht weiterhin der Anspruch auf Testung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern machen ihre Tests weiterhin in den Einrichtungen.
Ansprüche auf Testung bestehen für die genannten Gruppen bis einschließlich 28. Februar 2023. Seit dem 16. Januar 2023 besteht kein Anspruch mehr auf kostenlose Bürgertestung zur „Freitestung“.
Näheres dazu sowie zu weiteren Fragen unter: FAQ-Seite des Bundes
Eine Liste mit Testmöglichkeiten im Landkreis finden Sie unter:
https://www.loerrach-landkreis.de/corona/Schnelltest
Antworten auf häufige Fragen zu Selbsttests und Schnelltests finden Sie unter:
FAQ Selbsttests und Schnelltests
Testangebot in Rheinfelden (Baden)
Testzeiten
Montag bis Freitag 08.00 Uhr – 16.45 UhrSamstag 08.00 Uhr – 14.30 Uhr
Sonntag geschlossen
Testraum
Coiffeur Heike Brombacher, Güterstraße 1DAnmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Kosten
Antigen- Schnelltest Kostenlos oder 3 EuroAntigen- Schnelltest mit EU- Zertifikat (schriftlich) 12 Euro (Selbstzahler)
PCR-Test nach positivem Schnelltest Kostenlos
PCR-Test auf Wunsch 90 Euro (Selbstzahler)
Kontakt
Telefon 07623 741 62 88Mobil 0172 764 67 25
Hinweis: Das Testzertifikat ist hier auch in Englisch erhältlich.
Testzeiten:
Montag - Freitag: 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag und Sonntag: 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Testraum:
Bahnhofsplatz 279618 Rheinfelden
Testzeiten:
Montag - Freitag von 08.00 bis 22.00 UhrSamstag und Sonntag von 08.00 bis 20.00 Uhr
Testraum:
Dinkelackerweg 279618 Rheinfelden-Minseln
Positiver Schnelltest - Was tun?
Absonderung (Quarantäne)
Wer künftig in Baden-Württemberg positiv auf das Coronavirus getestet wird, muss sich ab sofort nicht mehr wie bisher verpflichtend für mindestens fünf Tage in häusliche Isolation begeben. Wer krank ist und Symptome hat, sollte jedoch wie bisher auch zu Hause bleiben und sich krankschreiben lassen.
Bestätigung Testergebnis
Wenn Sie ein positives Antigen-Schnelltestergebnis erhalten haben, sind Sie nach der neuen Corona-Verordnung Absonderung seit dem 16. November 2022 verpflichtet außerhalb der Wohnung eine Maske zu tragen. Detaillierte Infos finden Sie hier unter
https://www.loerrach-landkreis.de/corona/Schnelltest
PCR-Tests
Coiffeur Heike Brombacher Rheinfelden
Das Friseurgeschäft "Coiffeur Heike Brombacher" bietet seit 1. August 2022 auch PCR- Tests an. Weitere Informationen dazu finden Sie oben bei der Rubrik "Testangebote".
Testmöglichkeit beim Hausarzt | bei einer Schwerpunktpraxis
Eine Testung auf das Corona-Virus kann beim Hausarzt oder in einer Corona-Schwerpunktpraxis vorgenommen werden. Bürgerinnen und Bürger müssen sich dazu zunächst telefonisch bei ihrem Hausarzt anmelden. Dieser kann ihnen dann einen Termin anbieten oder Sie an eine Schwerpunktpraxis verweisen.
Eine Übersicht der Schwerpunktpraxen findet sich unter:Corona-Karte der Kassenärztlichen Vereinigung
Weitere Testmöglichkeiten
Einen Überblick über weitere PCR-Testmöglichkeiten finden Sie ebenfalls unter:
Corona-Karte der Kassenärztlichen Vereinigung
oder unter: