Wann? In den Herbstferien, vom 2. bis 4. November 2022
Für wen? Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren
Wo? Im Campus, Jahnstr. 1
_________________________________________
Präsentation der Ergebnisse:
Lichtzeichen am Wasserturm
Mo., 19.12. von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr
Bericht auf der städtischen Homepage vom 23.12.2022
_________________________________________
Beim Videomappen werden mit Hilfe von Computer und Beamer Oberflächen beleuchtet. Dabei nutzt Videomapping Strukturen in der Stadt wie zum Beispiel Hauswände, Bäume oder Skulpturen, die jeweils als Projektionsfläche dienen.
Videomapping (oder auch Projektionsmapping) ist eine Kunstform, bei der Effekte durch Licht, Formen und Farben auf Flächen projiziert werden. Die Technik kommt unter anderem bei Musikveranstaltungen zum Einsatz oder inzwischen auch mehr und mehr auf privaten Hauswänden, um entweder eine Botschaft zu projizieren oder einfach nur als animierte Licht-Deko zu Halloween oder Weihnachten.
Der 3-tägige Workshop umfasst das Mappen von Objekten mit Hilfe eines Beamers, das Kennenlernen der notwendigen Software, das Nutzen von Effekten und Erstellen von Videos, die für die jeweiligen Projektionen angefertigt werden.
Inhalte des 3-tägigen Workshops im Überblick:
- Foto und Video (Referent: Mike Vormann)
- Technik, Laptops, Beamer, Aufbau etc.
- Handhabung der Videomapping Software
- Erstellen einer Lichtinstallation z.B. am Wasserturm
- Präsentation in der Öffentlichkeit
Das Angebot richtet sich an computer- und technikaffine Jugendliche von 10 bis 17 Jahren, die Spaß am Ausprobieren und Experimentieren haben.
Der Workshop findet in den Herbstferien von Mittwoch, 2. November, bis Freitag, 4. November, im Campus statt und ist auf 6 Teilnehmer:innen begrenzt.
Die Ergebnisse werden nach Absprache mit den Teilnehmer:innen ab Mitte November nach Einbruch der Dunkelheit der Öffentlichkeit präsentiert.
Im Vorfeld finden mehrere offene Schnupperkurse statt, wo Jugendliche ausprobieren können, ob ihnen das Thema Spaß macht.
Offenes Schnupperangebot:
(einfach im angegebenen Zeitraum vorbeikommen und selbst ausprobieren)
- Dienstag, 27.9., von 16-19 Uhr, Stadtbibliothek Rheinfelden (Baden)
- Mittwoch, 5.10., von 16-19 Uhr, Quartierszentrum und Spieletreff Pfiffikus
- Montag, 10.10., von 16-19 Uhr, Spiel- und Kulturhaus Tutti-Kiesi mit dem Foto- und Videoexperten Mike Vormann
- Donnerstag, 20.10., von 16-19 Uhr, VHS Rheinfelden, Raum 1.15 mit dem Medienkünstler Jonas Denzel.
Pressespiegel:
- Oberbadische Zeitung, 21.12.2022: Wassser wird zum Leuchtturm
- Badische Zeitung, 21.12.2022: Ideen werden am Turm sichtbar
- RegioTrends, 15.12.2022: Lichtzeichen am Wasserturm in Rheinfelden
- Badische Zeitung vom Sa., 5.11.2022: Jugendliche setzten sich mit Video-Mapping in Rheinfelden mit ihrer Lebenswelt auseinander
- Badische Zeitung vom 8.10.2022: Workshop "Lichtzeichen im Quartier"
- 2x Rheinfelden Ausgabe 9/10 2022: Videomapping Workshop in den Herbstferien (S. 31)